Natürlich verpacken wir gerne auch Vintage-Geräte die optional mit einem Woodcase erhältlich waren in einem originalgetreuen Nachbau. Oftmals haben gerade diese Holzgehäuse, sofern schon vorhanden, im Laufe der Jahre/Jahrzehnte ziemlich gelitten, es gilt also zu klären ob eine Überarbeitung oder eher ein Neubau Sinn macht.

Wir können diese Arbeit übernehmen wenn uns entweder ein Originalgehäuse oder das zu verpackende Gerät zugesandt wird. Natürlich ist es auch denkbar ausschließlich auf Basis einer Zeichnung zu fertigen... man vermeidet hier das Versandrisiko, aus verständlichen Gründen können wir hier keine Garantie für die spätere Passgenauigkeit geben sondern orientieren uns ausschließlich an den übermittelten Maßen.

Bei Anlieferung des Gerätes bzw. des Original-Cases wird "leicht saugend" eingepasst.

"Woodcase" für einen Marantz 2245 (und andere).

Hier war die Vorgabe einen "zierlichen Echtholz-Deckel" zu fertigen der hinter der Frontblende Platz hat und den folierten Blechdeckel ersetzt.  Die üblichen Woodcases machen die Geräte noch voluminöser... das war ausdrücklich nicht gewünscht.

Es wurde also 5mm starkes "Flugzeug-MPX" mit typischem Nussbaumfurnier versehen und die Lüftungsschlitze CNC-gefräst.

An geeigneten Stellen wurden noch verstärkende Dreieckleisten innen am Gehrungsschnitt angebracht und abschließend seidenmatt lackiert.

Mal was Anderes... aber sehr schön geworden!

Gerade bei Tonbandgeräten, die ja momentan auch wieder eine treue Fangemeinde aufweisen können, sind die Holzgehäuse oft entweder in einem bedauernswerten Zustand oder gar nicht vorhanden da nur als Option erhältlich und bei der Anschaffung eingespart.

Hier kann eine Überarbeitung oder ein Neubau den Genuss dann perfekt machen.

 

Als Beispiel ein "Holz-Häuschen" für eine TEAC X-1000...

hier in Kirschbaum mit umlaufendem Furnierbild,

noch ohne Lüftungsabdeckung und Aluanschlussleisten seiltlich.

1:1 Kopie des Original-Gehäuses

Hier ein Gehäuse für einen Vorverstärker. Ein Lüftungsgitter war nicht notwendig, beim optional damals erhältlichen Gehäuse, welches per Bild aus dem Manual als Vorlage diente, war dies genauso gelöst. Außer der Holzsorte (Bubinga) also eine originalgetreue Nachbildung.

Woodcase für Denon Receiver... Eiche, schwarz lackiert mit eingefrästem Lüftungsgitter.